Gutscheine zum Danke sagen
1.769,39€
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Dienstag, 29. April
Oder schnellste Lieferung Morgen, 26. April. Bestellung innerhalb 4 Stdn. 32 Min.
Nur noch 10 auf Lager
1.769,39 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
1.769,39 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Amazon
Versand
Amazon
Rückgaben
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Retournierbar, wenn diese innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt angefordert wird
Der Gegenstand kann gegen Erstattung des Kaufpreises retourniert werden, wenn dies innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Ware angefordert wird.
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Hilfe
Produktsupport inklusive
Was ist Produkt-Support?
Falls dein Produkt nicht wie erwartet funktioniert oder du Hilfe bei seiner Verwendung benötigst, bietet Amazon kostenlose Produktsupport-Optionen wie Live-Telefon/-Chat mit einem/r Amazon-Mitarbeitenden, Kontaktinformationen des Herstellers, Reparaturservices, schrittweise Anleitungen zur Fehlerbehebung, Hilfevideos und kostenlosen Ersatz für fehlende oder defekte Teile. Durch die Lösung von Produktproblemen helfen wir dem Planeten, indem wir die Lebensdauer von Produkten verlängern. Die Verfügbarkeit der Support-Optionen ist je nach Produkt und Land unterschiedlich. Weitere Informationen

Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt

Bitte vergewissere dich, dass du nicht bereits durch eine deiner bestehenden Versicherungen abgedeckt bist
Dieses Produkt schützen:
2-Jahre Geräteschutz 50,49 €
  • ANFORDERUNGEN UND BEDÜRFNISSE: Diese Versicherung erfüllt Ihre Anforderungen und Bedürfnisse, wenn Sie Ihr neues oder von Amazon generalüberholtes Produkt gegen Unfallschäden schützen möchten, und gegen technische Defekte ab dem Zeitpunkt, ab dem das Produkt nicht mehr durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt ist. Für eine vollständige Produktbeschreibung lesen Sie bitte die Versicherungsdokumente, indem Sie den angegebenen Links folgen.
  • WAS IST ABGEDECKT: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden und betriebliche Ausfälle aufgrund mechanischer oder technischer Defekte, die nicht von der gesetzlichen Gewährleistung oder einer Herstellergarantie abgedeckt sind. AUSSCHLÜSSE: nicht versichert sind u.a. Diebstahl, Verlust, kosmetische Schäden, vorsätzliche oder böswillige Beschädigung, mangelnde Sorgfalt, unsachgemäße Handhabung, Zubehör, das nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten war, Viren, Softwareprobleme oder Produktinhalte.
  • SCHADENSFÄLLE: Sie müssen keine Selbstbeteiligung zahlen. Wenn Ihr Produkt nach einem akzeptierten Schadensfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder Sie erhalten einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts. Nach dem Ersatz oder der Abrechnung des e-Gutscheins endet Ihre Versicherung. 98% aller Schadensfälle werden akzeptiert (Durchschnitt zwischen April 2023 und Februar 2024).
  • EINSCHRÄNKUNGEN: Versichert ist ein einzelnes über Amazon als neu (mit einer gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren) oder von Amazon generalüberholt gekauftes Produkt. Sollten Sie das versicherte Produkt bei der Schadensmeldung nicht zur Überprüfung vorlegen können, gilt es als verloren und ist nicht versichert. Wir führen maximal 3 Reparaturen innerhalb von 12 Monaten durch. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich, die 18 Jahre oder älter sind.
2-Jahre Unfall- und Diebstahlschutz 58,09 €
  • ANFORDERUNGEN UND BEDÜRFNISSE: Diese Versicherung erfüllt Ihre Anforderungen und Bedürfnisse, wenn Sie Ihr neues oder von Amazon generalüberholtes Produkt gegen Unfallschäden und Diebstahl schützen möchten, sowie gegen technische Defekte ab dem Zeitpunkt, ab dem das Produkt nicht mehr durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt ist. Für eine vollständige Produktbeschreibung lesen Sie bitte die Versicherungsdokumente, indem Sie den angegebenen Links folgen.
  • WAS IST ABGEDECKT: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden, Diebstahl und betriebliche Ausfälle aufgrund mechanischer oder technischer Defekte, die nicht von der gesetzlichen Gewährleistung oder einer Herstellergarantie abgedeckt sind. AUSSCHLÜSSE: nicht versichert sind u.a. Verlust, kosmetische Schäden, vorsätzliche oder böswillige Beschädigung, mangelnde Sorgfalt, unsachgemäße Handhabung, Zubehör, das nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten war, Viren, Softwareprobleme oder Produktinhalte.
  • SCHADENSFÄLLE: Sie müssen keine Selbstbeteiligung zahlen. Wenn Ihr Produkt nach einem akzeptierten Schadensfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder Sie erhalten einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts. Nach dem Ersatz oder der Abrechnung des e-Gutscheins endet Ihre Versicherung. 98% aller Schadensfälle werden akzeptiert (Durchschnitt zwischen April 2023 und Februar 2024).
  • EINSCHRÄNKUNGEN: Versichert ist ein einzelnes über Amazon als neu (mit einer gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren) oder von Amazon generalüberholt gekauftes Produkt. Sollten Sie ein beschädigtes Produkt bei der Schadensmeldung nicht zur Überprüfung vorlegen können, gilt es als verloren und ist nicht versichert. Wir führen maximal 3 Reparaturen innerhalb von 12 Monaten durch. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich, die 18 Jahre oder älter sind.
3-Jahre Geräteschutz 71,99 €
  • ANFORDERUNGEN UND BEDÜRFNISSE: Diese Versicherung erfüllt Ihre Anforderungen und Bedürfnisse, wenn Sie Ihr neues oder von Amazon generalüberholtes Produkt gegen Unfallschäden schützen möchten, und gegen technische Defekte ab dem Zeitpunkt, ab dem das Produkt nicht mehr durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt ist. Für eine vollständige Produktbeschreibung lesen Sie bitte die Versicherungsdokumente, indem Sie den angegebenen Links folgen.
  • WAS IST ABGEDECKT: Sofortiger Schutz gegen Unfallschäden und betriebliche Ausfälle aufgrund mechanischer oder technischer Defekte, die nicht von der gesetzlichen Gewährleistung oder einer Herstellergarantie abgedeckt sind. AUSSCHLÜSSE: nicht versichert sind u.a. Diebstahl, Verlust, kosmetische Schäden, vorsätzliche oder böswillige Beschädigung, mangelnde Sorgfalt, unsachgemäße Handhabung, Zubehör, das nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten war, Viren, Softwareprobleme oder Produktinhalte.
  • SCHADENSFÄLLE: Sie müssen keine Selbstbeteiligung zahlen. Wenn Ihr Produkt nach einem akzeptierten Schadensfall nicht repariert werden kann, wird es entweder ersetzt oder Sie erhalten einen Amazon e-Gutschein im Wert eines Ersatzprodukts. Nach dem Ersatz oder der Abrechnung des e-Gutscheins endet Ihre Versicherung. 98% aller Schadensfälle werden akzeptiert (Durchschnitt zwischen April 2023 und Februar 2024).
  • EINSCHRÄNKUNGEN: Versichert ist ein einzelnes über Amazon als neu (mit einer gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren) oder von Amazon generalüberholt gekauftes Produkt. Sollten Sie das versicherte Produkt bei der Schadensmeldung nicht zur Überprüfung vorlegen können, gilt es als verloren und ist nicht versichert. Wir führen maximal 3 Reparaturen innerhalb von 12 Monaten durch. Der Versicherungsschutz gilt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich, die 18 Jahre oder älter sind.

Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt

Bitte vergewissere dich, dass du nicht bereits durch eine deiner bestehenden Versicherungen abgedeckt bist
Dieses Produkt schützen:
Sicherheits- und Produktressourcen
Kein Ladegerät

Sony Alpha 7C Spiegellose E-Mount Vollformat-Digitalkamera ILCE-7C (24,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Touch-Display, Echtzeit-AF) inkl. SEL-2860 Objektiv - Schwarz

4,7 von 5 Sternen 628 Sternebewertungen

1.769,39 € mit 26 Prozent Einsparungen
UVP: 2.399,00 €
KOSTENFREIE Retouren
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Zu einem niedrigeren Preis bei anderen Verkäufern erhältlich, die eventuell keinen kostenlosen Premiumversand anbieten.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Farbe: schwarz
Stil: Alpha 7C inkl. 28-60mm
Mustername:: Single
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"1.769,39 €","priceAmount":1769.39,"currencySymbol":"€","integerValue":"1.769","decimalSeparator":",","fractionalValue":"39","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"24H%2F7QA%2Bm17d9vHvnYPgxvcr8%2BGXxOhHb0Zx%2BbVJfyY%2BJR9l8uOteIuoVurxpiCosnW1Z1Y5%2Bw7bUNsya%2F2mA2EzEt9fK2AQ2hNJ9TNfWfXbnR%2BK0R4FoaTvQktDg13wxpJ%2BzdVKPSYtHIH%2B7p%2Fp73Dm8DUILxJ2X8zdSxTz3ey94P3lipbLJxoETEXLgUmp","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Kompatible Halterungen Sony Alpha
Fotosensor-Technologie CMOS
Unterstütztes Dateiformat JPEG
Bildstabilisierung Dual
Max. Brennweite 90 Millimeter
Maximale Blende 5,6 f
Erweitertes ISO-Minimum 100
Beschreibung der Zählung Matrixmessung, Spotmessung, Mittenbetont
Marke Sony
Modellname Alpha 7C

Info zu diesem Artikel

  • PROFI-QUALITÄT OHNE KOMPROMISSE: Erleben Sie die Leistung eines professionellen, rückwärtig belichteten Vollformat-CMOS-Sensors in einem leichten und kompakten Gehäuse, das Sie überall begleiten kann.
  • FANGEN SIE JEDEN MOMENT LEBENSECHT EIN: Mit 24,2 MP, 4K Videoaufnahme und einem ISO-Bereich von 100 - 51.200 ist die Alpha 7 C in jeder Situation in der Lage, beeindruckende Bilder und Videos aufzunehmen.
  • SUPERSCHNELLER UND VERLÄSSLICHER AUTOFOKUS: Dank dem einzigartigen Echtzeit-Autofokussystem von Sony, das sogar in der Lage ist, bei Fotos und Videos die Augen Ihres Motives (Menschen oder Tiere) nachzuverfolgen, sind ihre Bilder stets dort gestochen scharf, wo Sie es wollen.
  • INTUITIV UND BENUTZERFREUNDLICH: Bildstabilisierung im Gehäuse für bis zu 5 Blendenstufen Verwackelungskompensation, seitlich dreh- und schwenkbarer Bildschirm mit Touch-AF, ausdauernder Z-Akku, digitale Audioschnittstelle sowie Mikrofon- und Kopfhöreranschluss und verbesserter Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit.
  • ÜBERTRAGEN SIE IHRE WERKE IM HANDUMDREHEN: Mit den kostenlosen Imaging Edge Programmen und Apps können Sie Ihre Inhalte mühelos teilen und streamen.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

Sony

91% positive Bewertungen von 10K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 100K+ von dieser Marke

Für diesen Artikel ist ein neueres Modell vorhanden:

Wird oft zusammen gekauft

Dieser Artikel: Sony Alpha 7C Spiegellose E-Mount Vollformat-Digitalkamera ILCE-7C (24,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Touch-Display, Echtzeit-AF) inkl. SEL-2860 Objektiv - Schwarz
1.769,39€
Erhalte es bis Dienstag, 29. April
Nur noch 10 auf Lager
Verkauf durch WiCommerce inkl. 19% MwSt., Lieferung durch Amazon Fulfillment.
+
67,89€
Erhalte es bis Dienstag, 29. April
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
Gesamtpreis: $00
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Einige dieser Artikel sind schneller versandfertig als andere.
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.
Sicherheits- und Produktressourcen
Sicherheitsdokumente

Produktsicherheit

Für dieses Produkt gibt es folgende Sicherheitshinweise
  • Informationen: Amazon EU S.a.r.L., Niederlassung Deutschland ist bei der Stiftung EAR (Stiftung Elektro-Altgeräte Register) für in Deutschland verkaufte Elektrogeräte registriert. Die Registrierungsnummer lautet DE89633988.


Von der Marke


Produktbeschreibung des Herstellers

α7C

α7C

Vollformat in kompakter Größe

Die α7C liefert mit einem FE 28–60 mm F4–5.6 Objektiv hervorragende Vollformat-Bildqualität und ist dabei so klein und leicht wie keine andere vergleichbare Kamera mit Objektiv. Durch die kompakte Größe, die hohe Bildqualität, den Autofokus und die Geschwindigkeit Kreativität überall entfalten.

Beispielvideo auf der α7C

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Erleben Sie die atemberaubende Videoqualität der α7C.

  • Mit der Leistung eines professionellen Vollformatsensors in einem leichten und kompakten Gehäuse ist die α7C perfekt für alle Kamera-Fans, egal ob Amateur oder Profi, Fotograf oder Filmemacher.

  • Ja, Sie können ein Mikrofon oder ein Gimbal anbringen. Das seitlich ausklappbare Display der α7C ist weiterhin aus allen Positionen gut einsehbar. Zudem können Sie über die Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse die Audioausrüstung Ihrer Wahl verwenden.

  • Ja, mit dem einzigartigen Autofokus von Sony, der die Augen von Menschen und Tieren verfolgt und fokussiert, bleiben Ihre Motive gestochen scharf. Sie können die Geschwindigkeit anpassen, in der der Autofokus zwischen Motiven wechselt.

  • Ja, der S&Q-Modus unterstützt High Speed Full HD-Aufnahmen mit bis zu 120 BpS und die Umsetzung von Zeitlupe- oder Zeitraffereffekten in der Kamera mit 1–120 BpS. So entstehen bis zu 5-mal langsamere oder 60-mal schnellere Aufnahmen als in Echtzeit.

  • Ja, sie ist vollständig kompatibel. Mit Imaging Edge Desktop können Sie Remote-Aufnahmen und RAW-Umwandlungen durchführen und mit Imaging Edge Mobile lassen sich Fotos und Videos übertragen, Remote-Aufnahmen steuern und Fotoinformationen hinzufügen.

Vergleich zu anderen Vollformatkameras von Sony

ILCE7C

ILCE7M3

ILCE7RM2

ILCE7M2

A6600

Kundenrezensionen
4,7 von 5 Sternen 1.834
4,3 von 5 Sternen 215
4,6 von 5 Sternen 1.750
4,6 von 5 Sternen 500
Preis
1.502,35 € 2.299,00 € 973,07 € 1.049,00 €
Bildsensor
24,2 MP, Vollformat, Exmor R 24,2 MP, Vollformat, Exmor R 42,4 MP, Vollformat, Exmor R 24,3 MP, Vollformat, Exmor 24,2 MP, APS-C, Exmor
ISO-Empfindlichkeit
ISO 100–51200 ISO 100–51200 ISO 100–25600 ISO 100–25600 ISO 100–32000
Stabilisierung
Sensor-Shift, 5-Achsen-Komp. Sensor-Shift, 5-Achsen-Komp. Sensor-Shift, 5-Achsen-Komp. Sensor-Shift, 5-Achsen-Komp. Sensor-Shift, 5-Achsen-Komp.
Akku
Z Akku Z Akku W Akku W Akku Z Akku
AF-Punkte
693 693 399 117 425
AF-Funktion
Echtzeit-Tracking und Augen-AF Augen-AF und AF-Serie Ja und AF-Serie Ja, AF-Einzelbild Echtzeit-Tracking und Augen-AF
Geräuschlose Aufnahme
Größe und Gewicht
124 x 71 x 60 mm, 509 g 127 x 96 x 62 mm, 657 g 127 x 96 x 60 mm, 657 g 127 x 96 x 60 mm, 625 g 120 x 68 x 59 mm, 503 g
Video
4K, XAVCS, S-log2, S-log3, HLG 4K, XAVCS, S-log2, S-log3, HLG 4K, XAVC S, S-log2 Full HD, XAVC S, S-log2 4K, XAVCS, S-log2, S-log3, HLG
Sucher
XGA OLED, 2,36 Mio. Px, 0,59x XGA OLED, 2,36 Mio. Px, 0,78x XGA OLED, 2,36 Mio. Px, 0,78x XGA OLED, 2,36 Mio. Px, 0,71x XGA OLED, 2,36 Mio. Px, 0,70x
Monitor
3,0“ LCD-Touchscreen, klappbar 3,0“ LCD-Touchscreen, neigbar 3,0“ LCD, neigbar 3,0“ LCD, neigbar 3,0“ LCD-Touchscreen, neigbar
Speicherkartensteckplatz
Ein Slot: SD/UHS-II und SD/MS 2 Slots: SD/UHS-II und SD/MS Ein Slot (SD/MS) Ein Slot (SD/MS) Ein Slot: SD/UHS-II und SD/MS

Produktinformationen

Technische Details

Paket-Abmessungen ‎24.4 x 15.2 x 12.2 cm
Gewicht des Pakets ‎1,29 Kilogramm
Artikelabmessungen ‎6 x 12.4 x 7.1 cm
Artikelgewicht ‎424 Gramm
Markenname ‎Sony
Kameralinsen ‎28-60mm Zoom Lens
Farbe ‎schwarz
Fortlaufende Schießgeschwindigkeit ‎10 fps
Bildstabilisierung ‎Ja
Eingebaute Komponenten ‎Kameragehäuse und Linse, kein Ladegerät enthalten, USB Ladekabel, Linsenkappe
ISO-Bereich ‎100-51200
Maximale Fokallänge ‎90 Millimeter
Speicherslots verfügbar ‎1
Minimale Fokallänge ‎42 Millimeter
Minimale Verschlussgeschwindigkeit ‎30 Sekunden
Modelljahr ‎2020
Montageart ‎Dreibeinstativ
Teilenummer ‎ILCE7CLS.CEC
Größe ‎Plein format
Product Warranty ‎2 Jahre Herstellergarantie
Wasserbeständigkeit ‎Wasserfest
Zoomtyp ‎Optischer Zoom
Objektivdesign ‎Zoom
Erweitertes ISO-Maximum ‎51200
Autofokuspunkte ‎693
Fokustyp ‎Autofokus
Maximale Verschlussgeschwindigkeit ‎1/4000 s
Öffnungsmodi ‎Blendenpriorität
Stilbezeichnung ‎Alpha 7C inkl. 28-60mm
Max. Formatgröße ‎Vollformat
Effektive Stillauflösung ‎24,2 MP
Garantierte Software-Updates bis ‎unbekannt

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B08J2TT4W1
Modellnummer ILCE7CLB.CEC
Batterien 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten).
Im Angebot von Amazon.de seit 15. September 2020
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,7 von 5 Sternen 628 Sternebewertungen

4,7 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 9.771 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto)
Nr. 49 in Kompakte Systemkameras

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Sony Alpha 7C Spiegellose E-Mount Vollformat-Digitalkamera ILCE-7C (24,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Touch-Display, Echtzeit-AF) inkl. SEL-2860 Objektiv - Schwarz


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
Sony Alpha 7C Spiegellose E-Mount Vollformat-Digitalkamera ILCE-7C (24,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Touch-Display, Echtzeit-AF) inkl. SEL-2860 Objektiv - Schwarz
Sony Alpha 7C Spiegellose E-Mount Vollformat-Digitalkamera ILCE-7C (24,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Touch-Display, Echtzeit-AF) inkl. SEL-2860 Objektiv - Schwarz
Empfehlungen
Sony Alpha 7 III Spiegellose Vollformat-Kamera (Schneller 0,02s AF, optische 5-Achsen-Bildstabilisierung)
 
Sony Alpha 7C Spiegellose E-Mount Vollformat-Digitalkamera ILCE-7C (24,2 MP, 7,5cm (3 Zoll) Touch-Display, Echtzeit-AF) inkl. SEL-2860 Objektiv - Silber/Schwarz
 
Sony Alpha 7R IIIA | Spiegellose Vollformat-Kamera (42,4 Megapixel, schneller Hybrid Autofokus, 5-Achsen-Bildstabilisierung), Schwarz
 
Sony Alpha 7C II | Spiegellose Vollformatkamera (kompakt, 33 MP, Echtzeit-Autofokus, 10 BPS, 4K Video, neigbarer LCD-Touchscreen) Schwarz
 
Sony Alpha 7 R II | Spiegellose Vollformat-Kamera ( 42,4 Mp, 0,02s AF, optische 5-Achsen-Bildstabilisierung im Gehäuse, 4K HLG Videoaufnahmen)
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Preis-26% 1.769,39€
UVP:2.399,00 €
1.498,99€1.889,00€1.999,00€2.099,00€2.299,00€
Lieferung
Erhalte es bis Dienstag, 29. April
Lieferung 30 Apr. - 2 Mai
Erhalte es bis Mittwoch, 21. Mai
Erhalte es bis Dienstag, 29. April
Erhalte es bis Mittwoch, 30. April
Erhalte es bis Dienstag, 29. April
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Anzeigetyp
Anzeigengröße
Objektivtyp
Zoomtyp
Aufnahmemodi
Verbindungstechnologie
Videoauflösung
Echter Blickwinkel
Vergrößerung
Drahtlos-Technologie
Modellname

Produktbeschreibungen

Die Alpha 7C überzeugt durch kompromisslose Leistung in einem neuen, extrem kompakten und leichten Gehäuse. Mit ihrem rückwärtig belichteten 24,2MP EXMOR R Vollformat-Sensor, 693 Phasen-Autofokuspunkten, dem revolutionären Echtzeit-Tracking mit automatischer Augen-Erkennung für Menschen und Tiere und Serienbildern mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde bietet Ihnen die Alpha 7C professionelle Leistung in jeder Situation. Trotz der geringen Gehäusegröße müssen Sie dabei nicht auf bekannte Features wie 5-Achsen Bildstabilisierung im Gehäuse, integrierter OLED-Sucher und lange Akku-Laufzeit verzichten. Dank 4K-Videoaufnahme mit 6k Oversampling und voller Sensorauslesung, seitlich dreh- und schwenkbarem Display mit Touch-AF, digitaler Audioschnittstelle zusätzlich zum Mikrofon- und Kopfhöreranschluss und dem geringen Gewicht von nur 509g ist sie auch für Vlogger und Filmemacher ein vielseitig einsetzbares, leistungsstarkes Werkzeug.

Im Lieferumfang enthalten

  • Kameragehäuse und Linse
  • USB Ladekabel
  • Linsenkappe
  • kein Ladegerät enthalten
  • Kundenrezensionen

    4,7 von 5 Sternen
    628 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit der Bildqualität und Leistung der Kamera sehr zufrieden. Sie beschreiben sie als hervorragend, sauber und mit hoher Auflösung. Der Autofokus wird gelobt und ist zuverlässig, schnell und präzise bei sich bewegenden Motiven. Einige empfinden die Kamera als großartig und ideal für Fotografen. Es gibt jedoch gemischte Meinungen zur Kompaktheit.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    Auswählen, um mehr zu erfahren

    20 Kunden erwähnen „Bildqualität"20 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Bildqualität zufrieden. Sie beschreiben sie als hervorragend, sauber und klar im Vollformat. Die Auflösung wird als hoch genug empfunden. Einige loben die Kreativität und das kreative Erstellen von einzigartigen Aufnahmen.

    "...Wer die bestmögliche Qualität bei Fotos erwartet, die A7c schick findet und sie sich auch leisten will, der erhält mit der A7c nicht nur die im..." Mehr

    "...so leicht und klein, dass sie fast überall mitgenommen wird und macht so geile Fotos, das es nur noch eine Frage der Komposition ist bis ein gutes..." Mehr

    "...Vorteile: Kompakt und leicht Hohe Bildqualität Schneller Autofokus Vielseitige Funktionen Nachteile:..." Mehr

    "...Die Bildqualität ist hervorragend, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, und die Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht es, kreativ..." Mehr

    19 Kunden erwähnen „Leistung"19 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Leistung zufrieden. Sie beschreiben die Kamera als großartig, leistungsstark und ideal für Fotografen, die eine kompakte und leistungsstarke Kamera für unterwegs suchen. Die Kamera macht viel Spaß und ist perfekt für Reise- und Streetfotografie.

    "...nehme habe ich ein grinsen im Gesicht und es macht wahnsinnig Spaß damit zu fotografieren, weil es halt auch so unheimlich einfach ist damit sehr..." Mehr

    "...Die Kamera ist perfekt für Reisen, Streetfotografie und andere Situationen, in denen man nicht viel Platz hat. Vorteile:..." Mehr

    "...Insgesamt ist die Sony Alpha 7C eine großartige Kamera für Fotografen, die nach einer hochwertigen und vielseitigen Ausrüstung suchen." Mehr

    "...Super. Sie macht einfach Spaß und zaubert mir jedesmal, wenn ich sie in die Hand nehme ein Lächeln ins Gesicht...." Mehr

    15 Kunden erwähnen „Autofokus"15 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Autofokus zufrieden. Sie beschreiben ihn als zuverlässig, schnell und präzise. Der 4D-Autofocus wird als exakt und extrem präzise beschrieben. Zudem loben sie die richtige Touch-Bedienung.

    "...➡️ extrem guter Autofokus (Algorithmus der A7SIII Echtzeit-Tracking, Gesichter, Tier- u. Menschenaugen)..." Mehr

    "...Der Autofokus ist schnell und zuverlässig, auch bei sich bewegenden Motiven...." Mehr

    "...Die schnelle Autofokusfunktion sorgt dafür, dass keine wichtigen Momente verpasst werden...." Mehr

    "...Der Autofocus sitzt immer. Die Vollformat-Bilder sind von höchster Qualität, sogar Ausschnitte sind immer noch hochwertige Bilder...." Mehr

    33 Kunden erwähnen „Kompakt"23 positiv10 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Kompaktheit der Kamera. Einige loben, dass sie wenig wiegt und gut ausgestattet ist mit kleinen Objektiven. Andere hingegen empfinden das Produkt als zu klein für ein Vollformat im APSC-Gehäuse oder in eine Manteltasche passend.

    "...gedacht, machen wir die A7III doch einfach, bei gleicher Performance, kleiner, leichter und etwas schicker, und ja das macht durchaus Sinn, und ja..." Mehr

    "...Der Grund ist einfach erklärt: Die Kamera ist so leicht und klein, dass sie fast überall mitgenommen wird und macht so geile Fotos, das es nur noch..." Mehr

    "...Vorteile: Kompakt und leicht Hohe Bildqualität Schneller Autofokus Vielseitige Funktionen Nachteile:..." Mehr

    "...Alpha 7C Kamera ist ein beeindruckendes Gerät, das mit seiner kompakten Bauweise und seiner leistungsstarken Funktionalität überzeugt...." Mehr

    Sony hat die A7III geschrumpft…
    5 von 5 Sternen
    Sony hat die A7III geschrumpft…
    Mit dieser Rezension habe ich mich wirklich schwer getan, waren meine Gedanken zur A7c, anfangs eher emotional geprägt. Aber eine Rezension rein auf Emotionen aufzubauen funktioniert nur bedingt und es wäre der A7c gegenüber auch nicht fair, weil die Kamera hat durchaus mehr zu bieten wie mein pedantischer, erster Blick zum Vorschein gebracht hat. Also reiß ich mich zusammen und versuche die Emotionen außen vor zu lassen. Nicht ohne Grund gilt die A7III als eine der beliebtesten Kameras im Sortiment von Sony und nun haben sich die Ingenieure gedacht, quetschen wir diese doch in das Gehäuse einer A6XXX und machen es etwas hübsch. Ob diese Symbiose sinnvoll ist, wo die Stärken und Vorteile liegen, aber auch an welcher Stelle man kompromissbereit sein muss, dass habe ich in meiner Rezension zusammengefasst. Wie eingangs erwähnt ist die Sony A7III eine der beliebtesten Kameras im Portfolio von Sony und trotzdem gibt es auch einige, denen die A7III zu groß und martialisch daherkommt. So hat sich zb. meine Partnerin vehement geweigert mit der Kamera zu fotografieren und das obwohl ihr bewusst war das die A7III "die schönsten" Bilder von all unseren Kameras macht. "Zu groß, zu schwer, zu männlich", das waren ihre Worte und all meine Argumente schienen nutzlos. So und nun hat Sony sich gedacht, machen wir die A7III doch einfach, bei gleicher Performance, kleiner, leichter und etwas schicker, und ja das macht durchaus Sinn, und ja das hat in meinen Augen auch seine Berechtigung, zeigt Sony doch wieder einmal eindrucksvoll das Vollformat nicht gleichzeitig auch groß und schwer bedeuten muss. Beim auspacken dachte ich, wow sieht die Kamera gut aus, mal nicht nur schnödes schwarz, die belederung im Golfball-Design gefällt ungemein gut und irgendwie ist alles so ganz anders wie ich es bisher von Sony kannte und doch auch irgendwie gewohnt, nur halt in schick. Leider bleibt Sony aber auch bei der C, ihrem Motto "maximale Performance, der Rest ist nicht so wichtig" treu. Und so gibt es ein paar Details welche mir persönlich nicht so gut gefallen. Zum einen ist das der An/Aus Schalter und Video Button. Beide bestehen aus lackiertem Kunststoff und die Verarbeitung ist gelinde gesagt, peinlich 😬 Aber ok, eloxiertes Aluminium hätte hier wahrscheinlich das Budget gesprengt, genau wie das fehlende Ladegerät, aber das kennen wir Sony Nutzer ja bereits von der A7III 😉 Des Weiteren ist der Sucher (ja es war kein Platz und wir können froh sein das überhaupt ein Sucher verbaut ist) nicht mehr wie eine Notlösung. Zu klein und zu wenig Vergrößerung wie ich finde. Aber ich habe halt auch einige andere Kameras zum vergleichen da. Jemand der bisher mit einer Kamera ohne Sucher fotografiert hat, den wird der kleine Sucher wahrscheinlich nicht stören und ja, man kann den Sucher auch nutzen, und ja, gerade bei Sonnenschein ist er nicht vollkommen nutzlos. Gut finde ich die Anordnung des Sucher am Rand des Gehäuses, da dadurch die Nase nicht dauernd das Display berührt. Bei der A7III war genau das immer ein Problem und ich habe diese fettigen Abdrücke auf dem Display sowas von gehasst, dass könnt ihr euch nicht vorstellen 🤣 Apropos Display, dass ist zwar das gleiche, niedrig auflösende, wie bei der A7III, aber bei der C ist es Dreh- und Schwenkbar und ich empfinde es auch klarer und heller als an der A7III. Gerade für Vlogger und Aufnahmen aus schwierigen Positionen ist so ein Dreh- und Schwenkbares Display sehr gut geeignet und ein weiterer Vorteil dessen ist, dass man das Display beim Transport nach innen drehen kann und es dadurch geschützt ist. So kann man dich getrost einen zusätzlichen Displayschutz (Folie/Glas) sparen 👍 Thema Bedingung: Vielfach habe ich gehört das die A7c zu wenig Buttons und Einstellräder hätte. Das stimmt zwar irgendwie auch, aber ich finde, so wirkt die Kamera, eben auf Grund der wenigen Knöpfe und Räder, sehr aufgeräumt. Und mal ganz ehrlich, braucht man für jede Funktion einen eigenen Button, muss man überall Custom Funktionen drauflegen können, oder reicht es nicht auch so wie es ist und kann es vielleicht auch sein das die Zielgruppe der A7c, eben nicht die Berufsfotografen sind? Bei all der Gleichheit zur A7III, soll sich die A7c auch von dieser differenzieren und das nicht nur durch Größe und Gewicht. Eine einfach zu bedienende Kamera mit großartiger Performance, das war Sonys Ziel und das ist definitiv auch gelungen! Wer die bestmögliche Qualität bei Fotos erwartet, die A7c schick findet und sie sich auch leisten will, der erhält mit der A7c nicht nur die im Moment kleinste (optisch stabilisierte) Vollformatkamera, sondern auch eine der besten. Zudem hat Sony der C, den Autofokus Algorithmus (inkl. Echtzeit-Tracking) der A7SIII spendiert, was die AF Performance gegenüber der A7III sogar noch einmal verbessert und das will was heißen, gehört der AF der A7III doch zu einem der besten. Auch der Verschluss wurde bei der C komplett neu konstruiert und das ist gut so, haben sich die Berichte über frühzeitige Defekte bei der A7III in letzter Zeit leider gehäuft. Der neue Verschluss kann mechanisch nun aber "nur" noch 1/4000 sek Verschlusszeit. Das wird im real Live kaum jemand merken bzw. behindern. Und wenn doch, elektronisch ist weiterhin bis 1/8000 sek möglich. Ein weiterer Aspekt der mir am neuen Verschluss sehr gefällt ist das Verschlussgeräusch. Es klingt jetzt dezenter und nicht mehr dieses aufdringliche "Ratsch" der A7III 😬 ...das ist für viele bestimmt uninteressant, ich jedoch mag solche kleinen Details. Das die C nur über einen Steckplatz für Speicherkarten (SD UHS-I/II) verfügt wird den "Profis" sauer aufstoßen, aber wie gesagt, die "Profis" sind meiner Meinung nach nicht das favorisierte Klientel der C und außerdem muss man anmerken, dass die Angst vor Datenverlust zwar nachvollziehbar ist, aber ich hatte in all den Jahren noch nie einen Ausfall einer Speicherkarte und das bei ca. fünfzehn Speicherkarten die sich in Kameras, Smartphones und anderen elektronischen Geräten befinden. Gefällt mir… ➡️ schickes Design ➡️ leicht und kompakt ➡️ Dreh- und Schwenkbares Display ➡️ top Akkulaufzeit (bis zu 740 Aufnahmen) ➡️ top Exmor R Sensor ➡️ top Performance ( Bionz X Prozessor, 14,7 EV Dynamikumfang, 14 Bit RAW) ➡️ extrem guter Autofokus (Algorithmus der A7SIII Echtzeit-Tracking, Gesichter, Tier- u. Menschenaugen) ➡️ äußerst wirkungsvoller optischer 5- Achsen Bildstabilisator ➡️ verbesserte Farbabstimmung (natürlichere Hauttöne u. Farben) Gefällt mir weniger… ➡️ Verarbeitung teilweise nicht auf Preisniveau ➡️ Sucher könnte gern etwas größer sein ➡️ immer noch nur rudimentäre Touchscreen Funktionen Neutral… ➡️ nur ein SD Kartenschacht ❗❗❗❗❗ RESÜMEE ❗❗❗❗❗ Enthusiastische Hobbyfotografen die mehrmals in der Woche mit der Kamera losziehen und auch große, schwere Objektive verwenden wollen, die sollten eventuell zur A7III greifen oder zumindest erst mal ausprobieren wie sich die C mit dem Objektiv der Wahl händeln lässt. Wer aber eher am Wochenende mit der Familie, oder im Urlaub, zur Kamera greift, dann aber die bestmögliche Qualität an Fotos erwartet, der ist mit der A7c super aufgestellt. Dazu ein Objektiv wie Sigmas neues 28-70, oder das ebenfalls gute Tamron 28-75 und ihr habt eine kompakte, leichte Kombi mit der ihr für fast alle Individualitäten perfekt gerüstet seit. Klar ist das erst mal viel Geld, keine Frage, aber langfristig gesehen ist es das ganze Wert und mit der A7c kauft man nicht nur irgendeine Kamera, sondern die kleine hübsche mit Spaßgarantie 😁 Persönlichen Anmerkung… Ich habe einige Tage mit mir gerungen ob ich die C zurückschicken soll, oder ob ich mich mit ihr und der Tatsache das sie nicht perfekt ist, arrangieren kann. Und ja ich habe die Kamera behalte, einfach weil sie eine sehr gute Ergänzung meines vorhandenen Equipment darstellt und irgendwie auch sexy ist. Jedes Mal wenn ich die C in die Hand nehme habe ich ein grinsen im Gesicht und es macht wahnsinnig Spaß damit zu fotografieren, weil es halt auch so unheimlich einfach ist damit sehr gute Fotos zu machen. Übrigens war es problemlose möglich meine A7c bei Sony zu registrieren und damit auch die Garantieerweiterung auf 3 Jahren zu beantragen.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
      Farbe: silberStil: Alpha 7C BodyMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Mit dieser Rezension habe ich mich wirklich schwer getan, waren meine Gedanken zur A7c, anfangs eher emotional geprägt. Aber eine Rezension rein auf Emotionen aufzubauen funktioniert nur bedingt und es wäre der A7c gegenüber auch nicht fair, weil die Kamera hat durchaus mehr zu bieten wie mein pedantischer, erster Blick zum Vorschein gebracht hat. Also reiß ich mich zusammen und versuche die Emotionen außen vor zu lassen.

      Nicht ohne Grund gilt die A7III als eine der beliebtesten Kameras im Sortiment von Sony und nun haben sich die Ingenieure gedacht, quetschen wir diese doch in das Gehäuse einer A6XXX und machen es etwas hübsch.
      Ob diese Symbiose sinnvoll ist, wo die Stärken und Vorteile liegen, aber auch an welcher Stelle man kompromissbereit sein muss, dass habe ich in meiner Rezension zusammengefasst.

      Wie eingangs erwähnt ist die Sony A7III eine der beliebtesten Kameras im Portfolio von Sony und trotzdem gibt es auch einige, denen die A7III zu groß und martialisch daherkommt. So hat sich zb. meine Partnerin vehement geweigert mit der Kamera zu fotografieren und das obwohl ihr bewusst war das die A7III "die schönsten" Bilder von all unseren Kameras macht. "Zu groß, zu schwer, zu männlich", das waren ihre Worte und all meine Argumente schienen nutzlos.

      So und nun hat Sony sich gedacht, machen wir die A7III doch einfach, bei gleicher Performance, kleiner, leichter und etwas schicker, und ja das macht durchaus Sinn, und ja das hat in meinen Augen auch seine Berechtigung, zeigt Sony doch wieder einmal eindrucksvoll das Vollformat nicht gleichzeitig auch groß und schwer bedeuten muss.

      Beim auspacken dachte ich, wow sieht die Kamera gut aus, mal nicht nur schnödes schwarz, die belederung im Golfball-Design gefällt ungemein gut und irgendwie ist alles so ganz anders wie ich es bisher von Sony kannte und doch auch irgendwie gewohnt, nur halt in schick.
      Leider bleibt Sony aber auch bei der C, ihrem Motto "maximale Performance, der Rest ist nicht so wichtig" treu. Und so gibt es ein paar Details welche mir persönlich nicht so gut gefallen.
      Zum einen ist das der An/Aus Schalter und Video Button. Beide bestehen aus lackiertem Kunststoff und die Verarbeitung ist gelinde gesagt, peinlich 😬 Aber ok, eloxiertes Aluminium hätte hier wahrscheinlich das Budget gesprengt, genau wie das fehlende Ladegerät, aber das kennen wir Sony Nutzer ja bereits von der A7III 😉
      Des Weiteren ist der Sucher (ja es war kein Platz und wir können froh sein das überhaupt ein Sucher verbaut ist) nicht mehr wie eine Notlösung. Zu klein und zu wenig Vergrößerung wie ich finde. Aber ich habe halt auch einige andere Kameras zum vergleichen da. Jemand der bisher mit einer Kamera ohne Sucher fotografiert hat, den wird der kleine Sucher wahrscheinlich nicht stören und ja, man kann den Sucher auch nutzen, und ja, gerade bei Sonnenschein ist er nicht vollkommen nutzlos. Gut finde ich die Anordnung des Sucher am Rand des Gehäuses, da dadurch die Nase nicht dauernd das Display berührt. Bei der A7III war genau das immer ein Problem und ich habe diese fettigen Abdrücke auf dem Display sowas von gehasst, dass könnt ihr euch nicht vorstellen 🤣

      Apropos Display, dass ist zwar das gleiche, niedrig auflösende, wie bei der A7III, aber bei der C ist es Dreh- und Schwenkbar und ich empfinde es auch klarer und heller als an der A7III. Gerade für Vlogger und Aufnahmen aus schwierigen Positionen ist so ein Dreh- und Schwenkbares Display sehr gut geeignet und ein weiterer Vorteil dessen ist, dass man das Display beim Transport nach innen drehen kann und es dadurch geschützt ist. So kann man dich getrost einen zusätzlichen Displayschutz (Folie/Glas) sparen 👍

      Thema Bedingung: Vielfach habe ich gehört das die A7c zu wenig Buttons und Einstellräder hätte. Das stimmt zwar irgendwie auch, aber ich finde, so wirkt die Kamera, eben auf Grund der wenigen Knöpfe und Räder, sehr aufgeräumt. Und mal ganz ehrlich, braucht man für jede Funktion einen eigenen Button, muss man überall Custom Funktionen drauflegen können, oder reicht es nicht auch so wie es ist und kann es vielleicht auch sein das die Zielgruppe der A7c, eben nicht die Berufsfotografen sind? Bei all der Gleichheit zur A7III, soll sich die A7c auch von dieser differenzieren und das nicht nur durch Größe und Gewicht. Eine einfach zu bedienende Kamera mit großartiger Performance, das war Sonys Ziel und das ist definitiv auch gelungen! Wer die bestmögliche Qualität bei Fotos erwartet, die A7c schick findet und sie sich auch leisten will, der erhält mit der A7c nicht nur die im Moment kleinste (optisch stabilisierte) Vollformatkamera, sondern auch eine der besten.

      Zudem hat Sony der C, den Autofokus Algorithmus (inkl. Echtzeit-Tracking) der A7SIII spendiert, was die AF Performance gegenüber der A7III sogar noch einmal verbessert und das will was heißen, gehört der AF der A7III doch zu einem der besten.
      Auch der Verschluss wurde bei der C komplett neu konstruiert und das ist gut so, haben sich die Berichte über frühzeitige Defekte bei der A7III in letzter Zeit leider gehäuft. Der neue Verschluss kann mechanisch nun aber "nur" noch 1/4000 sek Verschlusszeit. Das wird im real Live kaum jemand merken bzw. behindern. Und wenn doch, elektronisch ist weiterhin bis 1/8000 sek möglich.
      Ein weiterer Aspekt der mir am neuen Verschluss sehr gefällt ist das Verschlussgeräusch. Es klingt jetzt dezenter und nicht mehr dieses aufdringliche "Ratsch" der A7III 😬 ...das ist für viele bestimmt uninteressant, ich jedoch mag solche kleinen Details.

      Das die C nur über einen Steckplatz für Speicherkarten (SD UHS-I/II) verfügt wird den "Profis" sauer aufstoßen, aber wie gesagt, die "Profis" sind meiner Meinung nach nicht das favorisierte Klientel der C und außerdem muss man anmerken, dass die Angst vor Datenverlust zwar nachvollziehbar ist, aber ich hatte in all den Jahren noch nie einen Ausfall einer Speicherkarte und das bei ca. fünfzehn Speicherkarten die sich in Kameras, Smartphones und anderen elektronischen Geräten befinden.

      Gefällt mir…

      ➡️ schickes Design
      ➡️ leicht und kompakt
      ➡️ Dreh- und Schwenkbares Display
      ➡️ top Akkulaufzeit (bis zu 740 Aufnahmen)
      ➡️ top Exmor R Sensor
      ➡️ top Performance ( Bionz X Prozessor, 14,7 EV Dynamikumfang, 14 Bit RAW)
      ➡️ extrem guter Autofokus (Algorithmus der A7SIII Echtzeit-Tracking, Gesichter, Tier- u. Menschenaugen)
      ➡️ äußerst wirkungsvoller optischer 5- Achsen Bildstabilisator
      ➡️ verbesserte Farbabstimmung (natürlichere Hauttöne u. Farben)

      Gefällt mir weniger…

      ➡️ Verarbeitung teilweise nicht auf Preisniveau
      ➡️ Sucher könnte gern etwas größer sein
      ➡️ immer noch nur rudimentäre Touchscreen Funktionen

      Neutral…

      ➡️ nur ein SD Kartenschacht

      ❗❗❗❗❗ RESÜMEE ❗❗❗❗❗

      Enthusiastische Hobbyfotografen die mehrmals in der Woche mit der Kamera losziehen und auch große, schwere Objektive verwenden wollen, die sollten eventuell zur A7III greifen oder zumindest erst mal ausprobieren wie sich die C mit dem Objektiv der Wahl händeln lässt. Wer aber eher am Wochenende mit der Familie, oder im Urlaub, zur Kamera greift, dann aber die bestmögliche Qualität an Fotos erwartet, der ist mit der A7c super aufgestellt. Dazu ein Objektiv wie Sigmas neues 28-70, oder das ebenfalls gute Tamron 28-75 und ihr habt eine kompakte, leichte Kombi mit der ihr für fast alle Individualitäten perfekt gerüstet seit. Klar ist das erst mal viel Geld, keine Frage, aber langfristig gesehen ist es das ganze Wert und mit der A7c kauft man nicht nur irgendeine Kamera, sondern die kleine hübsche mit Spaßgarantie 😁

      Persönlichen Anmerkung…

      Ich habe einige Tage mit mir gerungen ob ich die C zurückschicken soll, oder ob ich mich mit ihr und der Tatsache das sie nicht perfekt ist, arrangieren kann. Und ja ich habe die Kamera behalte, einfach weil sie eine sehr gute Ergänzung meines vorhandenen Equipment darstellt und irgendwie auch sexy ist. Jedes Mal wenn ich die C in die Hand nehme habe ich ein grinsen im Gesicht und es macht wahnsinnig Spaß damit zu fotografieren, weil es halt auch so unheimlich einfach ist damit sehr gute Fotos zu machen.

      Übrigens war es problemlose möglich meine A7c bei Sony zu registrieren und damit auch die Garantieerweiterung auf 3 Jahren zu beantragen.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Sony hat die A7III geschrumpft…

      Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
      Mit dieser Rezension habe ich mich wirklich schwer getan, waren meine Gedanken zur A7c, anfangs eher emotional geprägt. Aber eine Rezension rein auf Emotionen aufzubauen funktioniert nur bedingt und es wäre der A7c gegenüber auch nicht fair, weil die Kamera hat durchaus mehr zu bieten wie mein pedantischer, erster Blick zum Vorschein gebracht hat. Also reiß ich mich zusammen und versuche die Emotionen außen vor zu lassen.

      Nicht ohne Grund gilt die A7III als eine der beliebtesten Kameras im Sortiment von Sony und nun haben sich die Ingenieure gedacht, quetschen wir diese doch in das Gehäuse einer A6XXX und machen es etwas hübsch.
      Ob diese Symbiose sinnvoll ist, wo die Stärken und Vorteile liegen, aber auch an welcher Stelle man kompromissbereit sein muss, dass habe ich in meiner Rezension zusammengefasst.

      Wie eingangs erwähnt ist die Sony A7III eine der beliebtesten Kameras im Portfolio von Sony und trotzdem gibt es auch einige, denen die A7III zu groß und martialisch daherkommt. So hat sich zb. meine Partnerin vehement geweigert mit der Kamera zu fotografieren und das obwohl ihr bewusst war das die A7III "die schönsten" Bilder von all unseren Kameras macht. "Zu groß, zu schwer, zu männlich", das waren ihre Worte und all meine Argumente schienen nutzlos.

      So und nun hat Sony sich gedacht, machen wir die A7III doch einfach, bei gleicher Performance, kleiner, leichter und etwas schicker, und ja das macht durchaus Sinn, und ja das hat in meinen Augen auch seine Berechtigung, zeigt Sony doch wieder einmal eindrucksvoll das Vollformat nicht gleichzeitig auch groß und schwer bedeuten muss.

      Beim auspacken dachte ich, wow sieht die Kamera gut aus, mal nicht nur schnödes schwarz, die belederung im Golfball-Design gefällt ungemein gut und irgendwie ist alles so ganz anders wie ich es bisher von Sony kannte und doch auch irgendwie gewohnt, nur halt in schick.
      Leider bleibt Sony aber auch bei der C, ihrem Motto "maximale Performance, der Rest ist nicht so wichtig" treu. Und so gibt es ein paar Details welche mir persönlich nicht so gut gefallen.
      Zum einen ist das der An/Aus Schalter und Video Button. Beide bestehen aus lackiertem Kunststoff und die Verarbeitung ist gelinde gesagt, peinlich 😬 Aber ok, eloxiertes Aluminium hätte hier wahrscheinlich das Budget gesprengt, genau wie das fehlende Ladegerät, aber das kennen wir Sony Nutzer ja bereits von der A7III 😉
      Des Weiteren ist der Sucher (ja es war kein Platz und wir können froh sein das überhaupt ein Sucher verbaut ist) nicht mehr wie eine Notlösung. Zu klein und zu wenig Vergrößerung wie ich finde. Aber ich habe halt auch einige andere Kameras zum vergleichen da. Jemand der bisher mit einer Kamera ohne Sucher fotografiert hat, den wird der kleine Sucher wahrscheinlich nicht stören und ja, man kann den Sucher auch nutzen, und ja, gerade bei Sonnenschein ist er nicht vollkommen nutzlos. Gut finde ich die Anordnung des Sucher am Rand des Gehäuses, da dadurch die Nase nicht dauernd das Display berührt. Bei der A7III war genau das immer ein Problem und ich habe diese fettigen Abdrücke auf dem Display sowas von gehasst, dass könnt ihr euch nicht vorstellen 🤣

      Apropos Display, dass ist zwar das gleiche, niedrig auflösende, wie bei der A7III, aber bei der C ist es Dreh- und Schwenkbar und ich empfinde es auch klarer und heller als an der A7III. Gerade für Vlogger und Aufnahmen aus schwierigen Positionen ist so ein Dreh- und Schwenkbares Display sehr gut geeignet und ein weiterer Vorteil dessen ist, dass man das Display beim Transport nach innen drehen kann und es dadurch geschützt ist. So kann man dich getrost einen zusätzlichen Displayschutz (Folie/Glas) sparen 👍

      Thema Bedingung: Vielfach habe ich gehört das die A7c zu wenig Buttons und Einstellräder hätte. Das stimmt zwar irgendwie auch, aber ich finde, so wirkt die Kamera, eben auf Grund der wenigen Knöpfe und Räder, sehr aufgeräumt. Und mal ganz ehrlich, braucht man für jede Funktion einen eigenen Button, muss man überall Custom Funktionen drauflegen können, oder reicht es nicht auch so wie es ist und kann es vielleicht auch sein das die Zielgruppe der A7c, eben nicht die Berufsfotografen sind? Bei all der Gleichheit zur A7III, soll sich die A7c auch von dieser differenzieren und das nicht nur durch Größe und Gewicht. Eine einfach zu bedienende Kamera mit großartiger Performance, das war Sonys Ziel und das ist definitiv auch gelungen! Wer die bestmögliche Qualität bei Fotos erwartet, die A7c schick findet und sie sich auch leisten will, der erhält mit der A7c nicht nur die im Moment kleinste (optisch stabilisierte) Vollformatkamera, sondern auch eine der besten.

      Zudem hat Sony der C, den Autofokus Algorithmus (inkl. Echtzeit-Tracking) der A7SIII spendiert, was die AF Performance gegenüber der A7III sogar noch einmal verbessert und das will was heißen, gehört der AF der A7III doch zu einem der besten.
      Auch der Verschluss wurde bei der C komplett neu konstruiert und das ist gut so, haben sich die Berichte über frühzeitige Defekte bei der A7III in letzter Zeit leider gehäuft. Der neue Verschluss kann mechanisch nun aber "nur" noch 1/4000 sek Verschlusszeit. Das wird im real Live kaum jemand merken bzw. behindern. Und wenn doch, elektronisch ist weiterhin bis 1/8000 sek möglich.
      Ein weiterer Aspekt der mir am neuen Verschluss sehr gefällt ist das Verschlussgeräusch. Es klingt jetzt dezenter und nicht mehr dieses aufdringliche "Ratsch" der A7III 😬 ...das ist für viele bestimmt uninteressant, ich jedoch mag solche kleinen Details.

      Das die C nur über einen Steckplatz für Speicherkarten (SD UHS-I/II) verfügt wird den "Profis" sauer aufstoßen, aber wie gesagt, die "Profis" sind meiner Meinung nach nicht das favorisierte Klientel der C und außerdem muss man anmerken, dass die Angst vor Datenverlust zwar nachvollziehbar ist, aber ich hatte in all den Jahren noch nie einen Ausfall einer Speicherkarte und das bei ca. fünfzehn Speicherkarten die sich in Kameras, Smartphones und anderen elektronischen Geräten befinden.

      Gefällt mir…

      ➡️ schickes Design
      ➡️ leicht und kompakt
      ➡️ Dreh- und Schwenkbares Display
      ➡️ top Akkulaufzeit (bis zu 740 Aufnahmen)
      ➡️ top Exmor R Sensor
      ➡️ top Performance ( Bionz X Prozessor, 14,7 EV Dynamikumfang, 14 Bit RAW)
      ➡️ extrem guter Autofokus (Algorithmus der A7SIII Echtzeit-Tracking, Gesichter, Tier- u. Menschenaugen)
      ➡️ äußerst wirkungsvoller optischer 5- Achsen Bildstabilisator
      ➡️ verbesserte Farbabstimmung (natürlichere Hauttöne u. Farben)

      Gefällt mir weniger…

      ➡️ Verarbeitung teilweise nicht auf Preisniveau
      ➡️ Sucher könnte gern etwas größer sein
      ➡️ immer noch nur rudimentäre Touchscreen Funktionen

      Neutral…

      ➡️ nur ein SD Kartenschacht

      ❗❗❗❗❗ RESÜMEE ❗❗❗❗❗

      Enthusiastische Hobbyfotografen die mehrmals in der Woche mit der Kamera losziehen und auch große, schwere Objektive verwenden wollen, die sollten eventuell zur A7III greifen oder zumindest erst mal ausprobieren wie sich die C mit dem Objektiv der Wahl händeln lässt. Wer aber eher am Wochenende mit der Familie, oder im Urlaub, zur Kamera greift, dann aber die bestmögliche Qualität an Fotos erwartet, der ist mit der A7c super aufgestellt. Dazu ein Objektiv wie Sigmas neues 28-70, oder das ebenfalls gute Tamron 28-75 und ihr habt eine kompakte, leichte Kombi mit der ihr für fast alle Individualitäten perfekt gerüstet seit. Klar ist das erst mal viel Geld, keine Frage, aber langfristig gesehen ist es das ganze Wert und mit der A7c kauft man nicht nur irgendeine Kamera, sondern die kleine hübsche mit Spaßgarantie 😁

      Persönlichen Anmerkung…

      Ich habe einige Tage mit mir gerungen ob ich die C zurückschicken soll, oder ob ich mich mit ihr und der Tatsache das sie nicht perfekt ist, arrangieren kann. Und ja ich habe die Kamera behalte, einfach weil sie eine sehr gute Ergänzung meines vorhandenen Equipment darstellt und irgendwie auch sexy ist. Jedes Mal wenn ich die C in die Hand nehme habe ich ein grinsen im Gesicht und es macht wahnsinnig Spaß damit zu fotografieren, weil es halt auch so unheimlich einfach ist damit sehr gute Fotos zu machen.

      Übrigens war es problemlose möglich meine A7c bei Sony zu registrieren und damit auch die Garantieerweiterung auf 3 Jahren zu beantragen.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      208 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
      Farbe: silberStil: Alpha 7C BodyMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Seitdem ich die super kompakte und leichte Sony A7C habe, mach ich deutlich häufiger und vor allem deutlich schönere Fotos. Der Grund ist einfach erklärt: Die Kamera ist so leicht und klein, dass sie fast überall mitgenommen wird und macht so geile Fotos, das es nur noch eine Frage der Komposition ist bis ein gutes Foto entsteht.

      +++ Einsatzgebiet +++
      Ich habe alle anderen Kameras verkauft und bediene mit der A7C sowohl meine normale Fotografie, Produktfotografie, Urlaubsfotografie und nehme Videos für meinen Youtube Kanal auf. Die A7C kann einfach alles!

      +++ Bedienung +++
      Trotz des kleinen Bodys lässt sich die Kamera mit mittelgroßen Händen gut greifen. Für die Fotografie im Manuellen Modus fehlt mir tatsächlich ein Einstellrad, wer darauf nicht verzichten will sollte die neue A7C II nehmen. Leider hat sich bei mir häufiger mal unabsichtlich die Belichtungskorrektur vorstellt, sodass das ein oder andere Foto nichts geworden ist. Ärgerlich bei Momentaufnahmen die nicht widerholt werden können. Sonst ist die Kamera sehr einfach in Bedienung und auch das Menü lässt sich recht schnell verstehen.

      +++ Display / Sucher +++
      Das Display ist für meine Zwecke ausreichend, lediglich beim Fotografieren bzw Filmen in vollem Sonnenschein müsste es etwas heller sein. Der Suche ist wirklich klein und nicht besonders hochauflösend, das macht manuelle Fokussieren schwieriger.

      +++ System/Objektive +++
      Durch den Sony E-Mount stehen mehr Objektive zur Auswahl als ein Fotograf brauch. Meiner Meinung hat der Sony E-Mount aktuell die besten und universellsten Objektive die dazu noch in angemessenem Preis daherkommen. Mit dem System macht man also nichts falsch!

      +++ Video +++
      Im Videomodus hat die Kamera ab 4k leider keine Gesichtserkennung mehr. Das hat mich Anfangs etwas gestört, mit der richtigen Einstellung des Fokusfeldes lässt sich das aber beheben.

      +++ Fazit +++
      Für mich ist die A7C nah an einer eierlegenden Wollmilchsau - klein, leicht, geile Fotos, super Videos, vernünftiger Preis. Ein paar kleine Einschränkungen muss man in kauf nehmen, die sind für die meisten Fotos aber irrelevant, sondern stören wenn dann nur den Fotograf selbst. Wer eine Schippe drauf legen will sollte die neue A7C II kaufen, mit diesem Vorgänger macht man aber Definitiv nichts falsch.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Der kleine ALLESKÖNNER

      Bewertet in Deutschland am 12. September 2024
      Seitdem ich die super kompakte und leichte Sony A7C habe, mach ich deutlich häufiger und vor allem deutlich schönere Fotos. Der Grund ist einfach erklärt: Die Kamera ist so leicht und klein, dass sie fast überall mitgenommen wird und macht so geile Fotos, das es nur noch eine Frage der Komposition ist bis ein gutes Foto entsteht.

      +++ Einsatzgebiet +++
      Ich habe alle anderen Kameras verkauft und bediene mit der A7C sowohl meine normale Fotografie, Produktfotografie, Urlaubsfotografie und nehme Videos für meinen Youtube Kanal auf. Die A7C kann einfach alles!

      +++ Bedienung +++
      Trotz des kleinen Bodys lässt sich die Kamera mit mittelgroßen Händen gut greifen. Für die Fotografie im Manuellen Modus fehlt mir tatsächlich ein Einstellrad, wer darauf nicht verzichten will sollte die neue A7C II nehmen. Leider hat sich bei mir häufiger mal unabsichtlich die Belichtungskorrektur vorstellt, sodass das ein oder andere Foto nichts geworden ist. Ärgerlich bei Momentaufnahmen die nicht widerholt werden können. Sonst ist die Kamera sehr einfach in Bedienung und auch das Menü lässt sich recht schnell verstehen.

      +++ Display / Sucher +++
      Das Display ist für meine Zwecke ausreichend, lediglich beim Fotografieren bzw Filmen in vollem Sonnenschein müsste es etwas heller sein. Der Suche ist wirklich klein und nicht besonders hochauflösend, das macht manuelle Fokussieren schwieriger.

      +++ System/Objektive +++
      Durch den Sony E-Mount stehen mehr Objektive zur Auswahl als ein Fotograf brauch. Meiner Meinung hat der Sony E-Mount aktuell die besten und universellsten Objektive die dazu noch in angemessenem Preis daherkommen. Mit dem System macht man also nichts falsch!

      +++ Video +++
      Im Videomodus hat die Kamera ab 4k leider keine Gesichtserkennung mehr. Das hat mich Anfangs etwas gestört, mit der richtigen Einstellung des Fokusfeldes lässt sich das aber beheben.

      +++ Fazit +++
      Für mich ist die A7C nah an einer eierlegenden Wollmilchsau - klein, leicht, geile Fotos, super Videos, vernünftiger Preis. Ein paar kleine Einschränkungen muss man in kauf nehmen, die sind für die meisten Fotos aber irrelevant, sondern stören wenn dann nur den Fotograf selbst. Wer eine Schippe drauf legen will sollte die neue A7C II kaufen, mit diesem Vorgänger macht man aber Definitiv nichts falsch.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 29. August 2023
      Farbe: schwarzStil: Alpha 7C BodyMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Ich habe die Sony Alpha 7C seit einigen Monaten und bin absolut begeistert. Die Kamera ist kompakt, leicht und handlich, aber trotzdem mit einer hervorragenden Bildqualität ausgestattet.

      Der 24,2-Megapixel-Vollformatsensor liefert scharfe, detailreiche Fotos und Videos. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität noch gut. Der Autofokus ist schnell und zuverlässig, auch bei sich bewegenden Motiven.

      Die Sony Alpha 7C ist ideal für Fotografen, die eine kompakte und leistungsstarke Kamera für unterwegs suchen. Die Kamera ist perfekt für Reisen, Streetfotografie und andere Situationen, in denen man nicht viel Platz hat.

      Vorteile:

      Kompakt und leicht
      Hohe Bildqualität
      Schneller Autofokus
      Vielseitige Funktionen
      Nachteile:

      Akkulaufzeit könnte besser sein
      Der Sucher ist etwas klein
      Fazit:

      Die Sony Alpha 7C ist eine großartige Kamera, die viele Vorteile bietet. Sie ist ideal für Fotografen, die eine kompakte und leistungsstarke Kamera für unterwegs suchen.
      11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2024
      Farbe: schwarzStil: Alpha 7C BodyMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Die Sony Alpha 7C Kamera ist ein beeindruckendes Gerät, das mit seiner kompakten Bauweise und seiner leistungsstarken Funktionalität überzeugt. Die Bildqualität ist hervorragend, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, und die Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht es, kreativ zu werden und einzigartige Aufnahmen zu erstellen. Die schnelle Autofokusfunktion sorgt dafür, dass keine wichtigen Momente verpasst werden. Insgesamt ist die Sony Alpha 7C eine großartige Kamera für Fotografen, die nach einer hochwertigen und vielseitigen Ausrüstung suchen.
      3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • igorvil
      5,0 von 5 Sternen Sony full-frame potente e pratica da usare con dimensioni non eccessive
      Bewertet in Italien am 8. März 2024
      Farbe: schwarzStil: Alpha 7C inkl. 28-60mmMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Ho acquistato la Sony A7C nella sezione Warehouse Deals completa di obiettivo kit 28-60 mm, approfittando di uno sconto irresistibile del 30% disponibile sull'usato in qualche giornata di fine 2022 sul modello di colore nero.
      Si tratta di una mirrorless "compatta" a sensore full frame, da me presa con l'idea di sostituire la mia A7II, che purtroppo non uso più tanto non perché non valida, ma a causa del suo ingombro e poca comodità nel trasportarla.
      Devo dire che la A7II, sebbene abbastanza datata, ha grandi potenzialità tecniche grazie al sensore full frame di alta qualità, la stabilizzazione in-body, il discreto grip, la serie di rotelle di regolazione al volo dei parametri principali.
      Infatti grazie al sensore FF da 24 megapixel posso ottenere:
      - un'eccellente risoluzione anche per qualche stampa ritagliata, per lasciare qualche ricordo tangibile e duraturo, dato che le foto dei cataloghi digitali sono comode da archiviare a centinaia e anche migliaia, ma alla fine con la loro immaterialità si perdono;
      - il giusto stacco del soggetto rispetto all'ambiente sullo sfondo anche senza necessità di obiettivi particolarmente luminosi e quindi ingombranti e costosi;
      - un rumore da alti ISO non troppo elevato, per foto passabili alla sera anche senza flash o illuminazioni strutturate (e qui qualsiasi professionista avrà ben chiara la mia competenza tecnica praticamente inesistente).
      Si tratta di ottime qualità per essere un'eccellente fotocamera per uso casual e in particolare per foto all'aperto, di giorno o la sera, dei miei famigliari. Però trattandosi di foto da scattare in presenza di figli ancora piccoli, l'integrità della A7II è sempre a rischio, pertanto devo viaggiare con custodia, ma per quelle dimensioni, soprattutto a causa della "torretta" del mirino, non ho trovato mai uno dei gusci di stoffa/neoprene piuttosto aderenti (tipo quelli della Megagear) ed abbastanza protettivi, ma solo le borsette del tipo a pozzetto (ce ne sono di Amazon Basics e altre marche), sicuramente molto più protettivi, ma estremamente ingombranti e che non agevolano la facile e rapida estrazione della fotocamera... il tutto dovrebbe avvenire mentre si accompagnano dei bambini a fare due passi in un parco, in una passeggiata.
      A me è sempre risultato molto scomodo e infatti la A7II sta "facendo le ragnatele".
      Per risolvere questa situazione ho acquistato quindi la A7C, in modo da mantenere tutti i vantaggi qualitativi della A7II, il tutto in un corpo più piccolo, adattabile in una custodia pure compatta che entri nel tascone di un giubbino invernale, per avere la portabilità necessaria e l'immediatezza d'uso necessaria estrarla nel momento giusto per cogliere qualche attimo speciale nelle foto familiari: questo per applicare il fondamentale principio che la migliore fotocamera è quella che porti con te.
      Sembra quasi di avere in mano un'APS-C.... beh no, almeno per me che preferisco le fotocamere compatte, nella categoria APS-C apprezzo ancora due vecchiette come la Canon EOS M100 (o 200) e la Sony A5100 che sono microscopiche rispetto a questa Sony full-frame pur avendo in corpo dei sensori di tutto rispetto. Di certo chi è abituato a marche come Fuji o Panasonic, che amano le taglie esterni grandi anche quando i sensori non lo sono tanto, invece noterà le dimensioni non esagerate di questa fotocamera Sony in rapporto alla dimensione del sensore.
      Relativamente alla qualità della A7C va evidenziato che è prodotta a partire dal 2020, ben 6 anni dopo la A7II, e in questo lasso di tempo le qualità tecniche sono state tutte incrementate da Sony: autofocus, sensori con doppio circuito di amplificazione per i bassi e gli alti ISO per diminuire il rumore ad alti ISO, ecc., mentre la riduzione di volume ha determinato la minore dimensione del mirino, conservando lo stesso numero di ghiere (rotelle di regolazione diretta parametri) e perdendo un paio di pulsanti custom di cui non sentirò la mancanza, quindi perdendo poco o nulla in termini di immediatezza e facilità di uso.
      Entrando nel dettaglio, mi addentro subito nei punti critici:
      - la A7C ha la struttura di magnesio che è robusta ma anche pesante, più pesante della A7II che è fatta prevalentemente di plastica rinforzata, questo fa una gran bella impressione in termini di solidità e qualità dell'acquisto, ma anche un po' impressione nell'impugnarla visto che la pesantezza va contro la maneggevolezza e prontezza d'uso.
      - il corpo è spesso, come la A7II, serve per alloggiare in tutta sicurezza il sensore full-frame con l'IBIS antivibrazone, e realizzare la sede dello schermo estraibile, anche questa caratteristica fa a pugni con la maneggevolezza
      - la sporgenza sagomata per la presa con la mano destra ("grip") non sporge così tanto rispetto al corpo massiccio, meno della A7II ed è meno largo, pertanto si regge con la mano con un certo grado di insicurezza, a fronte di un peso importante;
      - ancora sulla presa sagomata, la superficie è elegante, in materiale plastico presumo, che ha una finitura che richiama una pelle aderente e sottile su cui sono praticate una miriade di piccole fossette, dovrebbe servire per creare aderenza, ma il risultato finale è che sembra piuttosto liscia. La A7II ha finitura in plastica rugosa migliore per l'attrito con la pelle delle dita e quindi l'efficacia del grip
      - il mirino non è soltanto piccolo, e forse non sarebbe un problema così insormontabile, ma soprattutto al posto della sporgente, morbida e spessa gomma di appoggio sull'orbita dell'occhio che si trova sulla A7II (il cosiddetto "eye-cup"), presenta una superficie non sporgente e dura, che non si conforma alla superficie dell'orbita, anzi ci va a sbattere facendo un po' male all'occhio stesso, insomma una mezza schifezza, che rende il mirino stesso scomodo (luce esterna che arriva all'occhio, appoggio che indolenzisce l'orbita);
      - lo schermo, essendo snodato con cerniera laterale, per essere inclinato richiede di essere prima ribaltato a sinistra del corpo macchina e puoi ruotato secondo l'inclinazione voluta. Siccome non faccio video o tanti selfie, mi risultava molto più immediato nell'uso lo schermo vecchio stile della A7II, che rimaneva addosso al corpo macchina e ruotava solamente, verso il basso (per vedere l'anteprima quando la fotocamera è sopra la testa) e verso l'alto (quando la fotocamera deve stare all'altezza delle gambe)

      La soluzione parziale ad alcuni dei problemi sopra elencati è data da un guscio in silicone che ho subito acquistato, aumenta un po' lo spessore complessivo del corpo, azzera l'eleganza della A7C, ma almeno dà una superficie di appoggio morbida per le mani, anche se non appiccicosa, quindi migliora la presa e in più introduce un elemento protettivo almeno contro i graffi e forse i piccoli colpetti.
      Per l'oculare si trova in commercio una soluzione ingegnosa, una staffetta plastica che si innesta nella slitta flash (un dilettante come me ne che non controlla l'illuminazione può fare a meno) e che porta un profilo in gomma che copre sopra e ai due lati l'oculare del mirino, creando la sede per l'appoggio dell'occhio. Peccato che i modelli che si trovano hanno una sagoma di questa gomma molto sporgente, anche in maniera eccessiva per l'effettiva utilità, ma soprattutto il profilo non è spesso (servirebbe fosse "cicciotto") per cui appoggiando l'orbita dell'occhio il contatto di questa gomma non dà un feedback di morbidezza, tutt'altro, non viene voglia di spingere per far aderire meglio la gomma sulla pelle e quindi chiudere completamente l'accesso alla luce esterna.
      Insomma non sono ancora arrivati ancora alla soluzione perfetta e va aggiunto che questo eye-cup non è perfettamente compatibile con il guscio in silicone che, a causa della staffa innestata nella slitta flash, in quella zona non appoggia bene sulla superficie della fotocamera, ma è soprattutto una problema di estetica non gradevole che è ampiamente superato dalla funzionalità che viene assicurata.

      Una volta accesa la fotocamera, tutti i difettucci spariscono a fronte della bontà delle funzioni fotografiche vere e proprie (a parte il mirino che, senza eye-cup acquistato a parte,è letteralmente peggio di un pugno in un occhio):
      - la regolazione dei parametri molto facile, per me che lavoro in manuale con Auto-ISO, grazie alle due rotelle presenti per cambiare apertura e tempi;
      - l' autofocus è eccellente, inoltre si può facilmente impostare l'uso del pad/rotella posteriore insieme al pulsante centrale per spostare i punti di messa fuoco in luogo del joystick che non c'è;
      - lo schermo (o il display del mirino) visualizza bene le info necessarie per comprendere preventivamente quale sarà il risultato dello scatto (griglia dei terzi, livella, istogramma, fasce zebra per le alte luci);
      - la stabilizzazione mi pare che faccia un discreto lavoro, non ho una mano fermissima, il sistema aiuta anche se non c'è una misurazione delle vibrazioni in atto;
      - le immagini sono di qualità eccellente per nitidezza e colori, questo è merito della risoluzione del sensore 24 Mpix che è veramente buona ma non eccessiva, visto che quando si va oltre 30 fino ai 50 megapixel di risoluzione presenti su alcuni sensori Full-Frame più recenti, per ottenerli effettivamente sull'immagine occorre utilizzare obiettivi importanti e se sono zoom gli obiettivi sono sicuramente cari e ingombranti, secondo me non in linea con le dimensioni relativamente compatte e il piccolo grip per la mano di questa A7C
      - l'obiettivo in kit 28-60mm non è luminoso (va da f/4 a f/5.6), ma in esterno e di giorno si difende ed è rapido nell'autofocus oltre che piccolo (da chiuso, va esteso manualmente per iniziare a scattare) e leggero, ideale in abbinata a questa full-frame compatta. Detto questo comunque gli preferisco degli obiettivi a focale fissa che pure sono compatti e assicurano maggiore apertura (anche qui emerge la mia natura di principiante, visto che i professionisti vogliono avere il controllo della profondità di campo e non disdegnano certo di scattare ad f/8 o a diaframma ancora più chiuso se la composizione fotografica lo richiede).

      In conclusione la A7C è una bella e validissima fotocamera che consiglio, visto che è ancora più apprezzabile in questo periodo nel quale è acquistabile a prezzi un po' scesi per effetto dell'arrivo del nuovo modello A7C II da 33 Mpix.
      E' infatti possibile risparmiare fino a 900 euro rispetto al nuovo modello (risparmio utile da spendere in obiettivi di qualità), se si cerca un usato di Warehouse Deals (Seconda Mano) che è sempre un punto di forza da parte di Amazon.
      Kundenbild
      igorvil
      5,0 von 5 Sternen
      Sony full-frame potente e pratica da usare con dimensioni non eccessive

      Bewertet in Italien am 8. März 2024
      Ho acquistato la Sony A7C nella sezione Warehouse Deals completa di obiettivo kit 28-60 mm, approfittando di uno sconto irresistibile del 30% disponibile sull'usato in qualche giornata di fine 2022 sul modello di colore nero.
      Si tratta di una mirrorless "compatta" a sensore full frame, da me presa con l'idea di sostituire la mia A7II, che purtroppo non uso più tanto non perché non valida, ma a causa del suo ingombro e poca comodità nel trasportarla.
      Devo dire che la A7II, sebbene abbastanza datata, ha grandi potenzialità tecniche grazie al sensore full frame di alta qualità, la stabilizzazione in-body, il discreto grip, la serie di rotelle di regolazione al volo dei parametri principali.
      Infatti grazie al sensore FF da 24 megapixel posso ottenere:
      - un'eccellente risoluzione anche per qualche stampa ritagliata, per lasciare qualche ricordo tangibile e duraturo, dato che le foto dei cataloghi digitali sono comode da archiviare a centinaia e anche migliaia, ma alla fine con la loro immaterialità si perdono;
      - il giusto stacco del soggetto rispetto all'ambiente sullo sfondo anche senza necessità di obiettivi particolarmente luminosi e quindi ingombranti e costosi;
      - un rumore da alti ISO non troppo elevato, per foto passabili alla sera anche senza flash o illuminazioni strutturate (e qui qualsiasi professionista avrà ben chiara la mia competenza tecnica praticamente inesistente).
      Si tratta di ottime qualità per essere un'eccellente fotocamera per uso casual e in particolare per foto all'aperto, di giorno o la sera, dei miei famigliari. Però trattandosi di foto da scattare in presenza di figli ancora piccoli, l'integrità della A7II è sempre a rischio, pertanto devo viaggiare con custodia, ma per quelle dimensioni, soprattutto a causa della "torretta" del mirino, non ho trovato mai uno dei gusci di stoffa/neoprene piuttosto aderenti (tipo quelli della Megagear) ed abbastanza protettivi, ma solo le borsette del tipo a pozzetto (ce ne sono di Amazon Basics e altre marche), sicuramente molto più protettivi, ma estremamente ingombranti e che non agevolano la facile e rapida estrazione della fotocamera... il tutto dovrebbe avvenire mentre si accompagnano dei bambini a fare due passi in un parco, in una passeggiata.
      A me è sempre risultato molto scomodo e infatti la A7II sta "facendo le ragnatele".
      Per risolvere questa situazione ho acquistato quindi la A7C, in modo da mantenere tutti i vantaggi qualitativi della A7II, il tutto in un corpo più piccolo, adattabile in una custodia pure compatta che entri nel tascone di un giubbino invernale, per avere la portabilità necessaria e l'immediatezza d'uso necessaria estrarla nel momento giusto per cogliere qualche attimo speciale nelle foto familiari: questo per applicare il fondamentale principio che la migliore fotocamera è quella che porti con te.
      Sembra quasi di avere in mano un'APS-C.... beh no, almeno per me che preferisco le fotocamere compatte, nella categoria APS-C apprezzo ancora due vecchiette come la Canon EOS M100 (o 200) e la Sony A5100 che sono microscopiche rispetto a questa Sony full-frame pur avendo in corpo dei sensori di tutto rispetto. Di certo chi è abituato a marche come Fuji o Panasonic, che amano le taglie esterni grandi anche quando i sensori non lo sono tanto, invece noterà le dimensioni non esagerate di questa fotocamera Sony in rapporto alla dimensione del sensore.
      Relativamente alla qualità della A7C va evidenziato che è prodotta a partire dal 2020, ben 6 anni dopo la A7II, e in questo lasso di tempo le qualità tecniche sono state tutte incrementate da Sony: autofocus, sensori con doppio circuito di amplificazione per i bassi e gli alti ISO per diminuire il rumore ad alti ISO, ecc., mentre la riduzione di volume ha determinato la minore dimensione del mirino, conservando lo stesso numero di ghiere (rotelle di regolazione diretta parametri) e perdendo un paio di pulsanti custom di cui non sentirò la mancanza, quindi perdendo poco o nulla in termini di immediatezza e facilità di uso.
      Entrando nel dettaglio, mi addentro subito nei punti critici:
      - la A7C ha la struttura di magnesio che è robusta ma anche pesante, più pesante della A7II che è fatta prevalentemente di plastica rinforzata, questo fa una gran bella impressione in termini di solidità e qualità dell'acquisto, ma anche un po' impressione nell'impugnarla visto che la pesantezza va contro la maneggevolezza e prontezza d'uso.
      - il corpo è spesso, come la A7II, serve per alloggiare in tutta sicurezza il sensore full-frame con l'IBIS antivibrazone, e realizzare la sede dello schermo estraibile, anche questa caratteristica fa a pugni con la maneggevolezza
      - la sporgenza sagomata per la presa con la mano destra ("grip") non sporge così tanto rispetto al corpo massiccio, meno della A7II ed è meno largo, pertanto si regge con la mano con un certo grado di insicurezza, a fronte di un peso importante;
      - ancora sulla presa sagomata, la superficie è elegante, in materiale plastico presumo, che ha una finitura che richiama una pelle aderente e sottile su cui sono praticate una miriade di piccole fossette, dovrebbe servire per creare aderenza, ma il risultato finale è che sembra piuttosto liscia. La A7II ha finitura in plastica rugosa migliore per l'attrito con la pelle delle dita e quindi l'efficacia del grip
      - il mirino non è soltanto piccolo, e forse non sarebbe un problema così insormontabile, ma soprattutto al posto della sporgente, morbida e spessa gomma di appoggio sull'orbita dell'occhio che si trova sulla A7II (il cosiddetto "eye-cup"), presenta una superficie non sporgente e dura, che non si conforma alla superficie dell'orbita, anzi ci va a sbattere facendo un po' male all'occhio stesso, insomma una mezza schifezza, che rende il mirino stesso scomodo (luce esterna che arriva all'occhio, appoggio che indolenzisce l'orbita);
      - lo schermo, essendo snodato con cerniera laterale, per essere inclinato richiede di essere prima ribaltato a sinistra del corpo macchina e puoi ruotato secondo l'inclinazione voluta. Siccome non faccio video o tanti selfie, mi risultava molto più immediato nell'uso lo schermo vecchio stile della A7II, che rimaneva addosso al corpo macchina e ruotava solamente, verso il basso (per vedere l'anteprima quando la fotocamera è sopra la testa) e verso l'alto (quando la fotocamera deve stare all'altezza delle gambe)

      La soluzione parziale ad alcuni dei problemi sopra elencati è data da un guscio in silicone che ho subito acquistato, aumenta un po' lo spessore complessivo del corpo, azzera l'eleganza della A7C, ma almeno dà una superficie di appoggio morbida per le mani, anche se non appiccicosa, quindi migliora la presa e in più introduce un elemento protettivo almeno contro i graffi e forse i piccoli colpetti.
      Per l'oculare si trova in commercio una soluzione ingegnosa, una staffetta plastica che si innesta nella slitta flash (un dilettante come me ne che non controlla l'illuminazione può fare a meno) e che porta un profilo in gomma che copre sopra e ai due lati l'oculare del mirino, creando la sede per l'appoggio dell'occhio. Peccato che i modelli che si trovano hanno una sagoma di questa gomma molto sporgente, anche in maniera eccessiva per l'effettiva utilità, ma soprattutto il profilo non è spesso (servirebbe fosse "cicciotto") per cui appoggiando l'orbita dell'occhio il contatto di questa gomma non dà un feedback di morbidezza, tutt'altro, non viene voglia di spingere per far aderire meglio la gomma sulla pelle e quindi chiudere completamente l'accesso alla luce esterna.
      Insomma non sono ancora arrivati ancora alla soluzione perfetta e va aggiunto che questo eye-cup non è perfettamente compatibile con il guscio in silicone che, a causa della staffa innestata nella slitta flash, in quella zona non appoggia bene sulla superficie della fotocamera, ma è soprattutto una problema di estetica non gradevole che è ampiamente superato dalla funzionalità che viene assicurata.

      Una volta accesa la fotocamera, tutti i difettucci spariscono a fronte della bontà delle funzioni fotografiche vere e proprie (a parte il mirino che, senza eye-cup acquistato a parte,è letteralmente peggio di un pugno in un occhio):
      - la regolazione dei parametri molto facile, per me che lavoro in manuale con Auto-ISO, grazie alle due rotelle presenti per cambiare apertura e tempi;
      - l' autofocus è eccellente, inoltre si può facilmente impostare l'uso del pad/rotella posteriore insieme al pulsante centrale per spostare i punti di messa fuoco in luogo del joystick che non c'è;
      - lo schermo (o il display del mirino) visualizza bene le info necessarie per comprendere preventivamente quale sarà il risultato dello scatto (griglia dei terzi, livella, istogramma, fasce zebra per le alte luci);
      - la stabilizzazione mi pare che faccia un discreto lavoro, non ho una mano fermissima, il sistema aiuta anche se non c'è una misurazione delle vibrazioni in atto;
      - le immagini sono di qualità eccellente per nitidezza e colori, questo è merito della risoluzione del sensore 24 Mpix che è veramente buona ma non eccessiva, visto che quando si va oltre 30 fino ai 50 megapixel di risoluzione presenti su alcuni sensori Full-Frame più recenti, per ottenerli effettivamente sull'immagine occorre utilizzare obiettivi importanti e se sono zoom gli obiettivi sono sicuramente cari e ingombranti, secondo me non in linea con le dimensioni relativamente compatte e il piccolo grip per la mano di questa A7C
      - l'obiettivo in kit 28-60mm non è luminoso (va da f/4 a f/5.6), ma in esterno e di giorno si difende ed è rapido nell'autofocus oltre che piccolo (da chiuso, va esteso manualmente per iniziare a scattare) e leggero, ideale in abbinata a questa full-frame compatta. Detto questo comunque gli preferisco degli obiettivi a focale fissa che pure sono compatti e assicurano maggiore apertura (anche qui emerge la mia natura di principiante, visto che i professionisti vogliono avere il controllo della profondità di campo e non disdegnano certo di scattare ad f/8 o a diaframma ancora più chiuso se la composizione fotografica lo richiede).

      In conclusione la A7C è una bella e validissima fotocamera che consiglio, visto che è ancora più apprezzabile in questo periodo nel quale è acquistabile a prezzi un po' scesi per effetto dell'arrivo del nuovo modello A7C II da 33 Mpix.
      E' infatti possibile risparmiare fino a 900 euro rispetto al nuovo modello (risparmio utile da spendere in obiettivi di qualità), se si cerca un usato di Warehouse Deals (Seconda Mano) che è sempre un punto di forza da parte di Amazon.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbild
      Melden
    • GMerino
      5,0 von 5 Sternen Muy buen producto
      Bewertet in Spanien am 10. April 2025
      Farbe: silberStil: Alpha 7C BodyMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Muy contento, después de unos años sigue funcionando perfectamente (comprada en 2021)! Pequeña, pesa poco y ocupa menos. La visagra de la pantalla sigue funcionando perfectamente
    • Suli-MAN
      5,0 von 5 Sternen World best smalles fullframe camera
      Bewertet in den Niederlanden am 3. August 2021
      Farbe: silberStil: Alpha 7C BodyMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      If you are a Vloggers or Youtubers, and you are looking for a compact camera, able to offer the quality and performance of a "professional" camera, on the go, there is little to say, it is the perfect camera for you! There is no more compact camera in the world with these features! Does not exist !
    • Bren
      5,0 von 5 Sternen Beautifully made, handsome, discreet and beautiful images
      Bewertet in den Niederlanden am 10. November 2022
      Farbe: silberStil: Alpha 7C inkl. 28-60mmMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      This is new category of camera for Sony and I don’t believe comparing it to other A7 or A6 cameras with respect to its ergonomics is so valid. This is for those who want a more discreet camera, which is fashionable, relatively small and yet has the same performance as a top full frame camera. If handgrip was deeper it would start to look more like a standard lumpy camera. And actually it feels perfectly fine and satisfying indeed. I love picking it up. I have the fairly big Tamron 28-200 on it and it’s great. You can’t and wouldn’t do one handed shooting, you grasp the lens with one and camera with the other. That’s the way you need to do it any way, so all talk about balance is interesting, but it’s doesn’t spoil using it at all. The evf is a little small, but again, you quickly get used to it. If you’re a pro photographer and use a camera for hours every day , then you’ll be more comfortable with a larger evf. But it’s a plenty good enough for enthusiast and hobby use. In bright sun light from when the sun is at a particular angle to you it can be a problem, but again it’s not a disaster. It would have been even better if they’d added a tiny bit more rubber around it or extended it just a little. I tried the 3rd party eye cup - that didn’t help atall, but very quickly I got totally used to it as it is. The build quality is fantastic…silver cast metal, tough plastic, compact monolithic, oozing quality. It certainly doesn’t feel like a normal compact camera. The images it produces are sublime - Colour and tone has that special full frame quality straight out camera. The kit lens is very good optically, but it’s not fast of course, and the zoom range is not so exciting for a zoom - neither wide nor long. But it’s very compact. I’ll be getting a sexy matching Samyang 35mm 1.8 for when I need further discretion (blend in with other tourists, or not intimidate people across dinner tables). You can leave this baby casually lying on your coffee table to impress your friends in a way a “regular “ camera simply won’t - unless your friends are nerdy photographers ;-)
    • Free_rider
      5,0 von 5 Sternen top
      Bewertet in Spanien am 20. Februar 2025
      Farbe: schwarzStil: Alpha 7C BodyMustername:: SingleVerifizierter Kauf